Popkongress – die Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien
Vergangene Jahrestagungen der AG Populärkultur und Medien
Popkongress 2022 | 14. Jahrestagung (Kooperationstagung mit der AG Comicforschung)
„Hurra, die Welt geht unter“. Katastrophen und Krisen in der Populärkultur
17.-19.11.2022, Online
Organisation: Dr. Mario Anastasiadis (Bonn), Prof. Dr. Juliane Blank (Saarbrücken), Dr. Charis Goer (Utrecht), Prof. Dr. Markus Kuhn (Kiel), Dr. Andreas Veits (Kiel)
Popkongress 2021 | 13. Jahrestagung
Pop, Produktion und Pandemie –
Populärkultur und Kulturwirtschaft unter Corona-Bedingungen
19.02.2021, Online
Organisation: Dr. Mario Anastasiadis (Bonn), Dr. Charis Goer (Utrecht), Dr. Jörg-Uwe Nieland (Friedrichshafen)
Popkongress 2020 | 12. Jahrestagung
„The People vs. The Power Bloc“ (?) – Interdisziplinäre Perspektiven auf Pop und Populismen
06.-08.02.2020, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Organisation: Dr. Mario Anastasiadis und Dr. Charis Goer
Popkongress 2019 | 11. Jahrestagung
Populäre Artikulationen – Artikulationen des Populären
14.-16.02.2019, Universität Passau
Organisation: Prof. Dr. Rüdiger Harnisch und Dr. André Rottgeri
Popkongress 2018 | 10. Jahrestagung
POP 68 50 2018
01.-03.02.2018, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Organisation: Dr. Roger Behrens und Prof. Dr. Olaf Sanders
Popkongress 2017 | 9. Jahrestagung
Zur Methode der ethnografischen Feldforschung
02.-04.02.2017, Universität Innsbruck
Organisation: PD Dr. Jochen Bonz
Popkongress 2016 | 8. Jahrestagung
Curriculum Pop oder: Der Preis der Institutionalisierung
04.-06.02.2016, Stiftung Universität Hildesheim
Organisation: Prof. Dr. Barbara Hornberger, Jun.-Prof. Dr. Johannes Ismaiel-Wendt und Prof. Dr. Stefan Krankenhagen
Popkongress 2015 | 7. Jahrestagung
Compared to what? Zum Verhältnis von Normativität und Subversion in popkulturellen Zusammenhängen
29.-31.01.2015, Akademie der bildenden Künste Wien
Organisation: Katharina Hausladen und Tobias Gerber
Popkongress 2014 | 6. Jahrestagung
Managing Popular Culture? Zwischen Strategie und Emergenz
31.01.-01.02.2014, Karlshochschule International University Karlsruhe
Organisation: Lioba Foit, Prof. Dr. Christian Stiegler und Prof. Dr. Martin Zierold
Popkongress 2013 | 5. Jahrestagung
Was erzählt Pop?
10.-12.02.2013, Universität der Künste Berlin
Organisation: Prof. Dr. Thomas Düllo und Prof. Dr. Holger Schulze
Popkongress 2012 | 4. Jahrestagung
Pop/Wissen/Transfers
13.-14.01.2012, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Organisation: Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer, PD Dr. Jochen Bonz und Jun.-Prof. Dr. Martin Butler
Popkongress 2011 | 3. Jahrestagung
Methoden der Populärkulturforschung
07.-08.01.2011, Hochschule für Musik und Tanz Köln
Organisation: Dr. Marcus S. Kleiner und Prof. Dr. Michael Rappe
Popkongress 2010 | 2. Jahrestagung
Theorien des Populären
08.-09.01.2010, Universität Paderborn
Organisation: Prof. Dr. Christoph Jacke, Prof. Dr. Nicolas Pethes, Dr. Jens Ruchatz und Dr. Martin Zierold
Gründungsworkshop | 1. Jahrestagung
Populäre Kultur und Medien
17.02.2009, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) Gießen
Organisation: Prof. Dr. Christoph Jacke und Dr. Martin Zierold
Work&Progress-Panel
im Rahmen der AG-Jahrestagungen
Im Rahmen jeder Jahrestagung bietet die AG als integralen Bestandteil ein Work&Progress-Panel an, das sich insbesondere an Doktorand*innen und Studierende aller Disziplinen richtet. Die Teilnehmer*innen erhalten im Workshop die Möglichkeit, ihre Qualifikationsarbeiten vorzustellen und sich mit konkreten Fragestellungen und Problemen an das Fachplenum der AG zu wenden. Der Workshop ist ein grundsätzliches Angebot der AG Populärkultur und Medien. Einreichungen in diesem Rahmen sind daher ausdrücklich nicht an das Thema der Jahrestagung gebunden, sondern können aus dem gesamten thematischen Spektrum der Populären und Popkultur stammen.
Für Fragen zum Workshop wenden Sie sich bitte an: workandprogress.agpop@gmail.com