Popkongress 2019 | 11. Jahrestagung
„Populäre Artikulationen – Artikulationen des Populären“
Organisation: Prof. Dr. Rüdiger Harnisch, Dr. André Rottgeri; Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Passau
Die AG Populärkultur auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2018
Die AG wird mit einem von Dr. Mario Anastasiadis (Bonn) konzipierten Panel mit dem Titel „Overcoming Digital Disruption(?) – Zum digitalen Strukturwandel der Musikindustrie zwischen digitaler Disruption und neuen Formen digitaler Wertschöpfung“ auf der Jahrestagung 2018 der Gesellschaft für Medienwissenschaften zum Thema „Industrie“ vom 26.-29.09.2018 an der Universität Siegen vertreten sein. Das von Dr. Charis Goer (Utrecht) und Dr. Mario Anastasiadis (Bonn) moderierte Panel umfasst Beiträge von
- JProf. Beate Flath (Paderborn) („Die Integration von Fans in musikindustrielle Entstehungs- und Verwertungszusammenhänge am Beispiel von Hatsune Miku“),
- Dr. Mario Anastasiadis (Bonn) („Auf dem Weg zur ,Data Driven Music Industry‘ – Zur Instrumentalisierung sozialer Online-Medien als Ausdruck der Wiederermächtigung der Musikindustrie“),
- Prof. Dr. Carsten Winter (Hannover) („Die digital-medial disruptive Transformation der Musikindustrie als Medienökonomie einer Stadt – neue gesellschaftliche Chancen und Herausforderungen“)
- und Prof. Dr. Christoph Jacke (Paderborn) („Kritikindustrie(n) revisited: Musikjournalismen zwischen kritikindustrieller Vermarktung und industriekritischer Aufklärung“).